Canna CoGr Matten sind ein Produkt, dass aus den Reststoffen der Kokosnussproduktion gewonnen wird.
Canna CoGr Matten sind eine spezielle Mischung aus Kokosflocken, Kokosfasern und Kokosgranulat und ergeben ein Pflanzsubstrat mit ganz besonderen Eigenschafen. Die Matten können gleichzeitig eine große Menge Nährlösung und Luft geleichzeitig aufnehmen und somit Pflanzen optimal versorgen.
Die Zusammensetzung aus den 3 unterschiedlichen Kokosausgangsstoffen garantiert eine schnelle und starke Wurzelentwicklung und bietet eine wurzelfreundliche Struktur. Außerdem sind die Matten beziehungsweise boards getrocknet und gepresst. Auf diese Weise wiegt die einzelne Matte gerade einmal nur um die 2 Kilogramm. Getrocknete Matten lassen sich außerdem besser transportieren und einlagern.
Die CoGr Matten sind unumstritten das Herz des Pflanzsystems von Canna. Allerdings hat Canna auch speziell für das System Produkte entwickelt, die genau auf dieses Substrat zugeschnitten sind. Damit die Matten nach Zuchtplan genutzt werden können, müssen sie entsprechend vorbereitet werden. Dazu dient der CoGr Buffer Agent. Je Stück werden circa 12,5 Liter angemischte Bufferlösung in die Matte gegeben. Das sollte dann rund 24 Stunden ruhen und fertig ist die gebufferte und pflanzbereite CoGr-Matte. 1 Liter des CoGr Buffer Agent reicht für rund 500 Liter fertig gemischte Pufferlösung.
Für die ersten Tage der Pflanzen in den CoGr Matten empfiehlt Canna die Nutzung von Cannas Rhizotonic. Im Verlauf der Vegetationsphase sollte Canna CoGr Vega und in der Blüte dann CoGr Flores eingesetzt werden. Bei Verwendung der Komponenten nach Zuchtschema sollte es zu einem ausgeprägten und gesunden Wachstum und reichhaltigen Ernten kommen. Laut Canna übertreffen die Ergebnisse die meisten anderen Substrate auf dem Markt.
Ein weiterer Vorteil von Canna CoGr Matten ist ihre Langlebigkeit. Bei richtiger Verwendung können, gemäß Herstellerangaben, die Matten bis zu 3 mal wiederverwendet werden ohne das im Ergebnis oder während der Zuchtperiode Störungen oder Einbußen zu spüren wären. Einfach bei der aktuellen Zuchtperiode in der letzten Woche keinen Nahrung mehr mit dem Gießwasser zugeben und einzig Cannazym bei jeder Bewässerung der Pflanzen verwenden. Nach der Ernte sollten die oberflächlichen Pflanzenreste entfernt werden. Nun noch die Matten gründlich spülen und mit einer doppelten Cannazymdosis 24 Stunden stehen lassen. Die Enzyme reinigen das Substrat so weit, dass es danach ohne neue Pufferung problemlos wieder verwendet werden kann.
Die Canna Cogr-Matten auf einen Blick:
- Produktgewicht: rund 2 kg
- Substratvolumen im aufgequollenen Zustand: 21-25 Liter
Substratbestandteile:
- Kokosflocken
- Kokosfasern
- Kokosgranulat