SANlight EVO HighEnd Pflanzen-LED - Wachsen deine Pflanzen noch unter der Sonne oder schon unter der EVO???
We proudly present the new evolution of LED-plantlighting: Die neue EVO-Serie aus dem Hause SANlight.
SANlight setzt auch im Jahr 2021 wieder die Maßstäbe für eine gesamte Branche. Erstmals wurde mit der SANlight EVO-Serie die Schallgrenze von 3 µmol/Joule durchbrochen und in ein marktreifes, qualitativ hochwertiges Korsett aus glänzendem Aluminium und glasklaren Kunststofflinsen gegossen. Sich an der Grenze des aktuell technisch Machbaren bewegend, beeindruckt auch in diesem Jahr wieder die einmalige Performance und kleinen Innovationen. Dabei bleibt SANlight auch wieder bei seinem Qualitätsversprechen und gibt nach 90.000 Stunden Betriebsdauer immer noch einen Lichtoutput von 90% gegenüber einer neuen Leuchte an. Das macht bei einer täglichen Beleuchtungsdauer von 18 Stunden eine Betriebspanne von mehr als 13,5 Jahren.
Im Kampf um die helle Seite der Macht setzt SANlight eine ausgeklügelte, dreidimensionale Sekundäroptik ein. Diese hat gleich mehrere Aufgaben. Einerseits als Schutz gedacht, hält sie den größten Feind eines LED-Chips fern – das Staubteilchen. Tatsächlich beeinflusst Staub und Schmutz die Lebensdauer eins LED-Chips bedeuten intensiver als die Chipalterung selbst. Ungeschützte Chips verlieren schon nach kurzer Einsatzzeit einen großen Teil ihres Lichtoutputs und somit auch ihrer Effizienz.
Außerdem fängt die Sekundäroptik so viele Photonen ein wie möglich und lenkt diese direkt zu den Pflanzen. So werden beispielsweise Streueffekte minimiert und der Verlust durch Reflektionseffekte auf ein Minimum begrenzt. Und kommt es doch einmal zu einer Verschmutzung der LED lässt sich die Optik einfach mit einem feuchten Tuch reinigen.
Ein weiterer Bonuspunkt, den SANlight schon seit Jahren einheimst, ist die bewährte Passivkühlung der LED-Chips. Dazu nutzt die EVO-Serie auch wieder die bekannten Aluminiumkühlkörper in einem leicht überarbeiteten Design. Diese sind nicht nur chic, sondern sie dienen vor allem den Chips als lebensverlängernde und geräuschlose Kühlung die außerdem noch die Energieeffizienz anhebt. Zudem wird durch den Einsatz einer passiven Kühlung die Fehleranfälligkeit und das Ausfallrisiko verringert und man hat länger Spaß an seinen LEDs.
Aber was genau ist nun drin in diesem Zauberding? Mit der neusten UX3 Technologie von OSRAM und der patentierten WICOP Technologie von Seoul Semiconductor wird ein breitbandiges und weißes Lichtspektrum erzeugt. Die Moduleffizienz dieser Zusammenstellung erreicht dabei beeindruckende 3 µmol/Joule. Die Mid-Power-LED-Chips von Seoul sind vor allem durch eine Titanium Oxid Beschichtung äußerst unempfindlich und gegen Umwelteinflüsse geschützt. Dies ermöglicht eine realistische Nutzungsdauer von mehr als 90.000 Stunden (LM90).
Daisy Chaining der EVO-Serie
Um einen flexiblen Einsatz zu gewährleisten ist bei der EVO-Serie eine Vielzahl unterschiedlicher Anschlussweisen möglich. Das ist auch der Grund, warum auch die EVO-Serie ohne Anschlusskabel ausgeliefert wird. Jedes Zuchtsystem ist etwas anders und hat dementsprechend auch andere Anforderungen an die Pflanzenbeleuchtung. Mit Hilfe von Verteilern, gewinkelten Netzanschlussleitungen und Verlängerungen lässt sich das ideale Individualsystem einfach durch plug & play installieren. Alle Anschlusskabel sind staub- und strahlwassergeschützt (IP65). Einzige Ausnahme ist der Netzstecker, da die Dichtheit bei Haushaltssteckdosen nicht gewährleistet werden kann. So steht einen Einsatz auch bei hoher Luftfeuchtigkeit nichts mehr im Weg.
Ready-to-dim
Im Jahr 2021 legt SANlight auch beim Dimmer nach: seit Juli 2021 ist der bewährten Magnet-Dimmer auch für die EVO-Serie erhältlich. Seit August 2021 ist zusätzlich der App-gesteuerte Bluetooth-Dimmer für die EVO-Serie im Handel.
SANlight Magnet-Dimmer:
SANlight empfiehlt diesen Dimmer vor allem für kleinere Installationen bis ca. 10 Leuchten. Nachdem der Dimmer mit der Leuchte verbunden ist, kann die Leuchte in 20% Schritten von 100% bis 40% gedimmt werden. Zusätzlich ist es möglich mit dem im Lieferumfang enthaltenen Magnetschlüssel einen Soft Start (simulierter Sonnenaufgang) zu aktivieren.
SANlight Bluetooth-Dimmer:
Der Bluetooth-Dimmer wird vor allem für größere Installationen empfohlen. Individuelle Belichtungsgruppen, können problemlos eingerichtet und einfach gedimmt oder angesteuert werden.
IP65
Jede Leuchte der EVO-Serie ist IP65 zertifiziert. Das bedeutet die komplette Leuchte ist staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt.
Modelle im Überblick mit der passenden Anbaufläche
- EVO 3-60 mit einer Leistung von 190 Watt für eine Anbauflächen mit 60 cm Seitenlänge
- EVO 3-80 mit einer Leistung von 190 Watt für eine Anbauflächen mit 80 cm Seitenlänge
- EVO 3-100 mit einer Leistung von 190 Watt für eine Anbauflächen mit 100 cm Seitenlänge
- EVO 4-80 mit einer Leistung von 250 Watt für eine Anbauflächen mit 80 cm Seitenlänge
- EVO 4-100 mit einer Leistung von 250 Watt für eine Anbauflächen mit 100 cm Seitenlänge
- EVO 4-120 mit einer Leistung von 250 Watt für eine Anbauflächen mit 120 cm Seitenlänge
- EVO 5-100 mit einer Leistung von 320 Watt für eine Anbauflächen mit 100 cm Seitenlänge
- EVO 5-120 mit einer Leistung von 320 Watt für eine Anbauflächen mit 120 cm Seitenlänge
- EVO 5-150 mit einer Leistung von 320 Watt für eine Anbauflächen mit 150 cm Seitenlänge
Die angegebene Seitenlänge ist der Maßstab für eine homogene Ausleuchtung der Fläche. Je nach Tiefe des Grow-Raumes empfehlen wir 1 EVO Pflanzenlampe alle 50 bis maximal 75 cm.
Achtung: Um die LED Lampen anzuschließen wird das entsprechenden Kabel benötigt.
Die Sanlight EVO LED Pflanzenlampen sind ausschließlich für den Pflanzenanbau anzuwenden.