SANlight Flex II - leistungsstarke LED-Belichtungslösung mit breiten Einsatzspektrum
Schon der Vorgänger der neuen Flex II Serie war ein Dauerbrenner für die unterschiedlichsten Anwendungen. SANlight hat nun auf die große Nachfrage reagiert und das Konzept der Flex-Serie auf die nächste Stufe gehoben. Viele kleine und größere Verbesserungen machen die LED-Beleuchtungslösung noch individueller einsetzbar. Sie ist sparsam wie noch nie und macht vieles noch ein wenig besser als der Vorgänger.
Geblieben sind, neben Sicherheit und Zuverlässigkeit, nur der extrem geringe Verbrauch, die flache Bauhöhe und die gute Skalierbarkeit mit 3 unterschiedlichen Modellen. Die gewohnten Leistungsklassen von 10 Watt und 20 Watt sind geblieben. Das größte Modell hat aber mit 25 Watt etwas an Eingangsleistung verloren. Die Längen der Lampen sind mit 54,7 cm bei der Flex II-10, 99,5 cm bei der Flex II-20 und 134,5 bei der Flex II-25 ähnlich gestaffelt wie bei der alten Serie.
Neu dagegen ist das überarbeitet Produktdesign. Die markante Form mit den verhältnismäßig großen Aluminium-Rippen wertet die Lampe zusätzlich auf, bei einer gleichzeitig verlässlichen Kühlung. Auch wurde in dem Arbeitsschritt auch die Aufhängung überarbeitet und mit dem neuen Kühlrippendesign zusammengeführt. Sie hält die Lampe jetzt stabiler und lässt auch einen kleineren Abstand zur Decke zu. Außerdem hat die Flex II Serie jetzt nur noch ein Kabel, was aus der LED herausführt wird. Diese Entscheidung ist zugunsten einer verbesserten Skalierung gefallen. Dank der vielen unterschiedlichen Verteilerkabeln und der neuen leistungsstarken Netzteile kann praktisch jedes Setup realisiert werden und maximal 30 Flex II-10 oder 14 Flex II-20 oder 12 Flex II-25 mit einem Netzteil betrieben werden.
Praktischer Weise können auch die Netzteile der alten Flex-Serie weiter verwendet werden und sind auch weiterhin erhältlich. Insgesamt sind jetzt Netzteile mit 25 Watt, 60 Watt, 150 Watt, 240 Watt und 320 Watt für die Flex II zu haben.
Das verbesserte Lichtspektrum der Flex II Serie ist besonders breitbandig und mit einem ausgewogenen FarRed/Red-Verhältnis versehen. Es ist so angelegt, dass das Wurzelwachstum stimuliert und das Gesamtwachstum, besonders in den ersten Lebenswochen, gefördert wird. Das Licht strahlt in einem Wellenlängenbereich von 400 nm bis 780 nm und mit einer Effizienz von über 2,7 µmol/J. So erreichen die Lampen jeweils eine Photonenflussdichte (PPF) von 27 µmol/s (Flex II-10), 54 µmol/s (Flex II-20) und 81 µmol/s (Flex II-25). Zu guter Letzt sorgt ein vergrößerter Abstrahlwinkel von 113° bis 133° auch noch für eine bessere Lichtabdeckung und gleichzeitig können die Pflanzenspitzen näher an die LEDs heranrücken.
Die SANlight Flex II Serie auf einen Blick:
- kompakte und leistungsstarke Pflanzenbeleuchtung
- sparsam, effizient und besonders gut skalierbar
- für unterschiedlichste Anwendung verwendbar
- sehr flaches Design mit Aluprofilen und passiver Kühlung
- besonders für Multilayer-Systeme geeignet
- 5 unterschiedliche Netzteile von 25 Watt bis 320 Watt erhältlich
- maximal bis zu 30 Flex II mit an ein Netzteil anschließbar (Flex II-10 / 320 Watt-Netzteil)
- überarbeitetes Lichtspektrum mit ausgewogenen FarRed/Red-Verhältnis
- sehr gute Lichtabdeckung durch 113° bis 133° Abstrahlwinkel
- In 3 unterschiedlichen Größen und Leistungsklassen erhältlich
- Breite aller Modelle: 3,3 cm
Leistungsaufnahme und Länge der Modelle:
- Flex II-10 mit 10 Watt und 54,7 cm Länge
- Flex II-20 mit 20 Watt und 99,5 cm Länge
- Flex II-25 mit 25 Watt und 134,5 cm Länge
Selbstverständlich ist jede Flex II mit einer Schutzklasse IP65 bestens gegen Luftfeuchtigkeit geschützt und für einen Einsatz in feuchten Räumen geeignet. Die zugelassenen Arbeitstemperatur liegt zwischen 5°C und 40°C. SANlight selbst, rechnet für die Serie mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von über 100.000 Betriebsstunden. Nach diesem Nutzungszeitraum haben die LEDs aber immer noch einen Lichtausstoß von 90% im Vergleich zu einem neuen, baugleichen Flex II.