Plagron RoyalMix ist zusammengestellt aus den besten und sorgfältigst ausgewählten Torfarten.
Der Royalmix, das Spitzenprodukt im Substratangebot von Plagron, hält tatsächlich was der Name verspricht. Das Gemisch besteht größtenteils aus besonders sorgfältig ausgesuchten Torfarten. Verschieden Faserlängen und Fasertypen bieten einen strukturreichen Untergrund. Mit Perlit wird der Luftaustausch im Boden garantiert und verhilft den Wurzeln zu ausreichend Sauerstoff. So wird nicht nur die Verästelung der Wurzeln angeregt, es entstehen auch mehr Haarwurzeln.
Diese Qualitätserde kann aber nicht nur durch ein gutes Luft-Wasser-Verhältnis glänzen. Eingearbeiteter Wurmhumus steigert die Wasseraufnahmekapazität und impft das Substrat gleichzeitig mit einer intakten und reichhaltigen Mikrofauna und Mikroflora. Das sorgt für ein langfristig stabiles und wachstumsförderndes Bodenklima. Auch schließen diese Mikroorganismen die organischen Nährstoffe auf und machen sie für die Pflanzen verfügbar.
An Nahrungsvorräten bietet Plagron Royalmix ausreichend Nährstoffe für rund 6 Wochen. Genutzt wird dafür eine ausgeklügelte Kombination organischer Düngemittel. Die Düngezusammensetzung ist so gewählt, dass die Nahrung zeitversetzt immer genau dann freigesetzt wird, wenn die Pflanze die Nährstoffe benötigt. Diese Besonderheit verschafft den Pflanzen einen klaren Vorteil und macht Plagron Royalmix zum Spitzensubstrat.
Plagron Royalmix auf einen Blick:
- Verpackungsgröße: 50 Liter Sack
- organisch vorgedüngt mit 10,5 kg/m³
- Nahrungsreserve für circa 6 Wochen
- Grundbestandteile: Torf, Perlite, Wurmdung, organische Dünger
- ph-Wert 6,4 - 7,8
- EC-Wert zwischen 1,0 – 1,6 mS/cm
- NPK-Wert: 5,5 - 11 - 5,5
Die besten Ergebnisse und den höchsten Ertrag erreicht der Royalmix, wenn er mit Plagron Alga Grow, Alga Bloom und den entsprechenden Zusatzstoffen von Plagron benutzt wird. Das Kultursubstrat eignet sich zum Einpflanzen und Umtopfen von blühenden Pflanzen. Vor der Verwendung mit jungen Pflanzen oder Setzlingen, sollte laut Plagron das Substrat gespült werden um die sofort verfügbaren Nährstoffe, welche für Jungpflanzen zu reichhaltig sind, aus dem Boden zu waschen. Beachtet man diesen Hinweis, ist auch die Verwendung bei jungen Pflanzen völlig gefahrlos.